2 Ergebnisse.

Nach dem Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war die 'Urkatastrophe' des 20. Jahrhunderts. In der Zeit danach entwickelte sich die moderne Demokratie: Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat etabliert, die moderne Wissensgesellschaft geboren. Viele 'alte' Demokratien wandelten sich erst jetzt vollends in Demokratien, 'neue' Demokratien entstanden europaweit in rasendem Tempo. Auf unterschiedlichen sozialpolitischen Fundamenten wurde nun begonnen, den demokratischen Wohlfahrtsstaat zu schaffen. Diese ...

19,90 CHF

Normalität und Fragilität
Die moderne Demokratie ist eine noch junge Erfindung. Sie war das politisch Neue, das Charakteristische und Dynamische des Zeitalters nach dem Ersten Weltkrieg. In diesen Jahrzehnten wurde Demokratie zur Normalität, zur umfassenden Regierungs­ und Lebensform, deren Ablösung undenkbar schien. Und diese Entwicklung fand in vielen, vor allem in europäischen Gesellschaften gleichzeitig statt. Historikerinnen und Historiker aus zahlreichen europäischen Ländern und ...

49,90 CHF